Sonntag, 6. August 2017

Wählen gehen - Was können Unterstützer/innen und Fachkräfte machen?

Nicht nur meine Erfahrung zeigt – ohne Unterstützer/innen und Fachkräfte geht nicht viel in der politischen Bildung für Menschen mit Behinderungen, siehe auch folgenden Artikel.
Ich erfahre dies schmerzlich an der Diakonie Stetten, wo wir große Probleme haben seit die Verantwortliche krankheitsbedingt ausfällt. Auf der anderen Seite ist es vor allem engagierten Mitarbeiter/innen und Unterstützer/innen zu verdanken, dass meine bisherigen Veranstaltungen so gut besucht waren. Sie waren wichtig bei Organisation und Werbung, begleiteten ihre Klienten zu Veranstaltungen und fungieren (hoffentlich) als Multiplikatoren.


Ermutigen Sie Menschen mit Behinderungen ihr Wahlrecht auszuüben

Hier möchte ich aus dem Leitfaden für Assistenzkräfte zitieren, den ich sehr empfehlen kann. Sie können diesen bei der Landeszentrale für politische Bildung kostenlos bestellen:
Leitfaden für Assistenzkräfte
Ermutigen Sie Menschen mit Behinderung aktiv, Ihr Wahlrecht auszuüben – unterstützen Sie dabei nicht nur bei der Mobilität, sondern auch bei der inhaltlichen Vorbereitung auf das Wahlverfahren und die Wahlmöglichkeiten.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Unterstützung und Beeinflussung – ein Austausch über Parteien und Kandidaten ist keine unzulässige Beeinflussung. Wichtig ist, dass die Person entscheidet.

Unterstützen Sie beim Wahlvorgang

Sie dürfen und sollen die Menschen beim Wahlvorgang unterstützen.
Bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine dürfen Sie behilflich ein, in dem Sie beispielsweise die Parteien vorlesen oder behilflich sind, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten und in die Wahlurne zu werfen.
Auch bei der Briefwahl sind Sie gefordert: Stellen Sie sicher, dass die Wahlunterlagen rechtzeitig beantragt und korrekt vorgenommen wird.


Informieren Sie sich

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren, so informiert auch der Leitfaden gut und kompakt über wichtige Themen.
Außerdem können Sie die von Ihnen betreute Personen vielfältig unterstützen, z.B.: 
  • Gemeinsam Nachrichten schauen (und diese erklären und diskutieren) 
  • an Veranstaltungen teilnehmen
  • mit Politiker/innen sprechen